Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

körperlich nachlassen

  • 1 abbauen

    (trennb., hat -ge-)
    I vt/i (Baracke, Kulissen, Lager, Stand) dismantle, disassemble, strike; (Maschine) dismantle, strip (down); (Zelt) strike; (Gerüst) take down; pull down; der Markt ist aus, sie bauen schon ab the market is over, they’re already packing up
    II v/t
    1. (verringern) reduce; (Bestände) run down; (Missstände) remedy; (Vorurteile etc.) get rid of, break down; (Defizit, Löhne, Preise) reduce, cut; (Personal, Stellen, Privilegien) cut (back), streamline euph.; Arbeitskräfte abbauen cut down on manpower ( oder the workforce), lay off workers
    2. CHEM., BIOL. (Giftstoffe, Kohlehydrate, Alkohol etc.) break down
    3. BERGB. (Kohle etc.) über Tage: quarry; unter Tage: mine; (ausbeuten) work, exploit
    III v/i Mensch: go downhill (auch geistig); (nachlassen) flag, lose it umg.; er baut in letzter Zeit stark ab he’s going downhill fast; die Schüler bauen in der 6. Stunde stark ab the pupils switch off ( oder lose concentration) in the 6th lesson (Am. period)
    IV v/refl
    1. Vorurteile etc.: break down
    2. CHEM., BIOL.; Gift etc. im Körper: break down, decompose
    3. MET. break up
    * * *
    (demontieren) to pull down; to dismantle;
    (fördern) to mine;
    (verringern) to retrench; to run down; to reduce
    * * *
    ạb|bau|en sep
    1. vt
    1) (= fördern) (über Tage) to quarry; (unter Tage) to mine
    2) (= demontieren) to dismantle; Maschine to strip down, to dismantle; Gerüst to take down, to dismantle; Kulissen to take down, to strike; Zelt to strike; Lager to break, to strike
    3) (CHEM) to break down, to decompose; (im Körper) to break down
    4) (= verringern) Produktion, Personal, Bürokratie to cut back, to reduce, to cut down on; Arbeitsplätze, Arbeitskräfte to reduce the number of; Privilegien to cut back, to strip away
    2. vi
    (Sportler etc) to go downhill; (Patient) to deteriorate, to weaken; (= erlahmen) to flag, to wilt; (= abschalten) to switch off
    * * *
    ab|bau·en
    I. vt
    etw \abbauen
    1. BERGB (fördern) to mine [for] sth
    Kohle \abbauen to mine [for] coal
    2. (demontieren) Gerüst to dismantle sth
    3. (verringern) Lohn to reduce [or decrease] sth
    4. (schrittweise beseitigen) to cut sth
    Privilegien \abbauen to reduce [or cut] privileges
    5. CHEM
    etw \abbauen to decompose [or degrade] sth
    II. vi (fam: allmählich weniger leisten) Kräfte, Konzentration to flag, to wilt; (geistig/körperlich nachlassen) to deteriorate
    * * *
    1.
    1) dismantle; strike <tent, camp>; dismantle, take down < scaffolding>
    2) (senken) reduce < wages>
    3) (beseitigen) gradually remove; break down <prejudices, inhibitions>
    4) (verringern) cut back < staff>; prune < jobs>
    5) (Chemie, Biol.) break down <carbohydrates, alcohol>
    6) (Bergbau) mine <coal, gold>; quarry < stone>; work < seam>
    2.
    intransitives Verb fade; slow down
    * * *
    abbauen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t & v/i (Baracke, Kulissen, Lager, Stand) dismantle, disassemble, strike; (Maschine) dismantle, strip (down); (Zelt) strike; (Gerüst) take down; pull down;
    der Markt ist aus, sie bauen schon ab the market is over, they’re already packing up
    B. v/t
    1. (verringern) reduce; (Bestände) run down; (Missstände) remedy; (Vorurteile etc) get rid of, break down; (Defizit, Löhne, Preise) reduce, cut; (Personal, Stellen, Privilegien) cut (back), streamline euph;
    Arbeitskräfte abbauen cut down on manpower ( oder the workforce), lay off workers
    2. CHEM, BIOL (Giftstoffe, Kohlehydrate, Alkohol etc) break down
    3. BERGB (Kohle etc) über Tage: quarry; unter Tage: mine; (ausbeuten) work, exploit
    C. v/i Mensch: go downhill (auch geistig); (nachlassen) flag, lose it umg;
    er baut in letzter Zeit stark ab he’s going downhill fast;
    die Schüler bauen in der 6. Stunde stark ab the pupils switch off ( oder lose concentration) in the 6th lesson (US period)
    D. v/r
    1. Vorurteile etc: break down
    2. CHEM, BIOL; Gift etc im Körper: break down, decompose
    3. METEO break up
    * * *
    1.
    1) dismantle; strike <tent, camp>; dismantle, take down < scaffolding>
    2) (senken) reduce < wages>
    3) (beseitigen) gradually remove; break down <prejudices, inhibitions>
    4) (verringern) cut back < staff>; prune < jobs>
    5) (Chemie, Biol.) break down <carbohydrates, alcohol>
    6) (Bergbau) mine <coal, gold>; quarry < stone>; work < seam>
    2.
    intransitives Verb fade; slow down
    * * *
    v.
    to abolish v.
    to dismantle v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abbauen

  • 2 abbauen

    ab|bau·en
    vt
    etw \abbauen
    1) bergb ( fördern) to mine sth
    2) ( demontieren) to dismantle sth
    3) ( verringern) to reduce [or decrease] sth
    4) ( schrittweise beseitigen) to cut sth;
    Vorrechte \abbauen to reduce [or cut] privileges
    5) chem, med to break down sth sep vi (fam: allmählich weniger leisten) Kräfte, Konzentration to flag, to wilt;
    ( geistig/ körperlich nachlassen) to deteriorate

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abbauen

  • 3 lassus

    lassus, a, um ( aus *lad-tos zu Ϝlad-, nachlassen; vgl. griech. ληδειν, träge sein), laß, matt, müde, körperlich od. geistig abgespannt, a) v. leb. Wesen: viator, Catull.: miles, Iustin.: bos, Eccl.: animus, Ter. – lassus opere faciundo, Plaut.: itinere atque opere castrorum et proelio fessi lassique erant, Sall.: lacrimis, Lucr.: gaudio, Plin.: ab equo domito, Hor.: ab hoste, Ov.: de via, Plaut. u. Ambros.: m. Genet., animi, Plaut. cist. 214: maris et viarum, Hor. carm. 2, 6, 7: m. Acc., lassus pondus, Sen. Herc. Oet. 1599 (1603) zw. (Peiper pressus): m. Infin., nec fueris nomen lassa vocare meum, Prop. 2, 13, 28: u. so Prop. 2, 15, 46; 2, 33, 26. – Sprichw., a lasso rixa quaeritur (weil der Müde leicht zu reizen ist), Sen. de ira 3, 9, 5 (3, 10, 1). – b) übtr., v. lebl. Subjj.: humus lassa fructibus assiduis, erschlafft, Ov.; vgl. lassa et effeta natura, Plin. ep.: lassa cervix, Sen.: lasso papavera collo, Verg.: undae, wieder ruhig gewordene, Lucan.: mons, sich sanft abdachender, Stat.: res (Plur.), schwache, Ov.

    lateinisch-deutsches > lassus

  • 4 break up

    1. transitive verb
    1) (break into pieces) zerkleinern; ausschlachten [Auto]; abwracken [Schiff]; aufbrechen [Erde]
    2) (disband) auflösen; auseinander reißen [Familie]; zerstreuen [Menge]

    break it up!(coll.) auseinander!

    3) (end) zerstören [Freundschaft, Ehe]
    2. intransitive verb
    1) (break into pieces, lit. or fig.) zerbrechen; [Erde, Straßenoberfläche:] aufbrechen; [Eis:] brechen
    2) (disband) sich auflösen; [Schule:] schließen; [Schüler, Lehrer:] in die Ferien gehen
    3) (cease) abgebrochen werden; (end relationship)

    break up [with somebody] — sich [von jemandem] trennen

    * * *
    1) (to divide, separate or break into pieces: He broke up the old furniture and burnt it; John and Mary broke up (= separated from each other) last week.) zerbrechen
    2) (to finish or end: The meeting broke up at 4.40.) zu Ende gehen
    * * *
    I. vt
    to \break up up one's friendship with sb seine Freundschaft mit jdm beenden
    to \break up up a marriage eine Ehe zerstören
    to \break up up a meeting eine Versammlung auflösen [o Sitzung aufheben]
    to \break up up a strike einen Streik abbrechen
    2. (forcefully end)
    to \break up up ⇆ sth etw [gewaltsam] beenden; (dissolve) etw auflösen
    to \break up up ⇆ sth etw aufspalten
    to \break up up a cartel/a gang/a monopoly ein Kartell/eine Bande/ein Monopol zerschlagen
    to \break up up a coalition/a union eine Koalition/einen Zusammenschluss auflösen
    to \break up up a collection [or set] /family eine Sammlung/Familie auseinanderreißen
    \break up it up, you two! ( fam) auseinander, ihr beiden!
    4. (dig up)
    to \break up up sth etw aufbrechen
    to \break up up the ground [or soil] den Boden umgraben
    5. ( fam)
    to \break up sb up (cause laughter) jdn zum Lachen bringen
    that show really broke me up bei der Show hab ich mich wirklich totgelacht fam; esp AM (upset emotionally) jdn aus der Fassung bringen
    his wife's sudden departure broke him up completely als ihn seine Frau plötzlich verließ, ist er total zusammengebrochen
    II. vi
    1. (end relationship) sich akk trennen, Schluss machen fam
    2. (come to an end) enden; meeting sich akk auflösen; marriage scheitern, in die Brüche gehen
    3. (fall apart) auseinandergehen; coalition auseinanderbrechen; aircraft, ship zerschellen; (in air) zerbersten
    4. SCH schließen, aufhören
    when do you \break up up? wann beginnen bei euch die Ferien?
    5. (laugh) loslachen fam; esp AM (be upset) die Fassung verlieren
    he broke up completely when his brother died er brach völlig zusammen, als sein Bruder starb
    * * *
    I
    1. vi
    (road, ice) aufbrechen; (ship) (in storm) zerbersten; (on rocks) zerschellen (clouds) sich lichten; (crowd, group) auseinanderlaufen; (meeting, partnership) sich auflösen; (marriage, relationship) in die Brüche gehen; (party) zum Ende kommen; (political party) sich auflösen, auseinandergehen; (friends, partners) sich trennen; (empire) auseinanderfallen; ( inf, with laughter) sich totlachen (inf)

    when do you break up? — wann hört bei euch die Schule auf?, wann habt ihr Ferien?

    (on mobile phone) you're breaking up — ich kann Sie nicht verstehen

    2. vt sep
    ground, road aufbrechen; oil slick auflösen; ship auseinanderbrechen lassen; (in breaker's yard) abwracken; estate, country, room aufteilen; paragraph, sentence unterteilen; empire auflösen; lines, expanse of colour unterbrechen; (= make more interesting) auflockern; (= bring to an end, disperse) marriage, home zerstören; meeting (police etc) auflösen; (trouble-makers) sprengen; crowd (police) zerstreuen, auseinandertreiben II
    vi
    1) (road, ice) aufbrechen; (ship) (in storm) zerbersten; (on rocks) zerschellen
    2) (clouds) sich lichten; (crowd, group) auseinanderlaufen; (meeting, partnership) sich auflösen; (marriage, relationship) in die Brüche gehen; (party) zum Ende kommen; (political party) sich auflösen, auseinandergehen; (friends, partners) sich trennen; (empire) auseinanderfallen; (inf, with laughter) sich totlachen (inf)
    3) (Brit SCH school, pupils) aufhören

    when do you break up? — wann hört bei euch die Schule auf?, wann habt ihr Ferien?

    4)

    (on mobile phone) you're breaking up — ich kann Sie nicht verstehen

    vt sep
    5) ground, road aufbrechen; oil slick auflösen; ship auseinanderbrechen lassen; (in breaker's yard) abwracken
    6) estate, country, room aufteilen; paragraph, sentence unterteilen; empire auflösen; lines, expanse of colour unterbrechen; (= make more interesting) auflockern
    7) (= bring to an end, disperse) marriage, home zerstören; meeting (police etc) auflösen; (trouble-makers) sprengen; crowd (police) zerstreuen, auseinandertreiben
    * * *
    A v/t
    1. abbrechen, eine Sitzung etc aufheben, beendigen, schließen, eine Versammlung auflösen, sprengen
    2. einen Haushalt etc auflösen
    3. die Gesundheit etc zerrütten, eine Ehe etc auch zerstören
    4. Wild aufbrechen, zerlegen
    5. eine Straße, Eis etc aufbrechen
    6. Holz etc zerkleinern, ein Schiff abwracken
    7. a) eine Sammlung zerreißen
    b) SPORT eine siegreiche Mannschaft etc auseinanderreißen
    8. academic.ru/8795/break">break1 B 17
    B v/i
    1. a) aufgehoben werden (Sitzung etc), sich auflösen (Versammlung)
    b) SCHULE besonders Br aufhören:
    when do you break up?, when does your school break up? wann beginnen bei euch die Ferien?
    2. a) zerbrechen, auseinandergehen (Ehe etc)
    b) sich trennen (Ehepaar etc)
    c) zerfallen (Reich etc)
    3. sich zerteilen oder auflösen (Nebel), aufklaren, sich aufklären (Wetter, Himmel), nachlassen (Frost)
    4. (körperlich oder seelisch) zusammenbrechen
    5. aufbrechen (Straße, Eis etc)
    6. zerschellen (Schiff)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (break into pieces) zerkleinern; ausschlachten [Auto]; abwracken [Schiff]; aufbrechen [Erde]
    2) (disband) auflösen; auseinander reißen [Familie]; zerstreuen [Menge]

    break it up!(coll.) auseinander!

    3) (end) zerstören [Freundschaft, Ehe]
    2. intransitive verb
    1) (break into pieces, lit. or fig.) zerbrechen; [Erde, Straßenoberfläche:] aufbrechen; [Eis:] brechen
    2) (disband) sich auflösen; [Schule:] schließen; [Schüler, Lehrer:] in die Ferien gehen
    3) (cease) abgebrochen werden; (end relationship)

    break up [with somebody] — sich [von jemandem] trennen

    * * *
    v.
    auflösen (Versammlung) v.
    beenden v.
    zerbrechen v.
    zerschlagen v.

    English-german dictionary > break up

  • 5 lassus

    lassus, a, um ( aus *lad-tos zu lad-, nachlassen; vgl. griech. ληδειν, träge sein), laß, matt, müde, körperlich od. geistig abgespannt, a) v. leb. Wesen: viator, Catull.: miles, Iustin.: bos, Eccl.: animus, Ter. – lassus opere faciundo, Plaut.: itinere atque opere castrorum et proelio fessi lassique erant, Sall.: lacrimis, Lucr.: gaudio, Plin.: ab equo domito, Hor.: ab hoste, Ov.: de via, Plaut. u. Ambros.: m. Genet., animi, Plaut. cist. 214: maris et viarum, Hor. carm. 2, 6, 7: m. Acc., lassus pondus, Sen. Herc. Oet. 1599 (1603) zw. (Peiper pressus): m. Infin., nec fueris nomen lassa vocare meum, Prop. 2, 13, 28: u. so Prop. 2, 15, 46; 2, 33, 26. – Sprichw., a lasso rixa quaeritur (weil der Müde leicht zu reizen ist), Sen. de ira 3, 9, 5 (3, 10, 1). – b) übtr., v. lebl. Subjj.: humus lassa fructibus assiduis, erschlafft, Ov.; vgl. lassa et effeta natura, Plin. ep.: lassa cervix, Sen.: lasso papavera collo, Verg.: undae, wieder ruhig gewordene, Lucan.: mons, sich sanft abdachender, Stat.: res (Plur.), schwache, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lassus

См. также в других словарях:

  • abbauen — demontieren; abtragen; aus der Welt schaffen; aufheben; auflösen; beseitigen; abschaffen; fördern; gewinnen; degradieren (fachsprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Funktionelle Syndrome — stellen ein Zusammentreffen von Krankheitszeichen oder Beschwerden dar, die keine organische Ursache erkennen lassen. Diese charakteristische Situation für die Untersuchung im Frühstadium funktioneller Syndrome gab Anlass zu ihrer Bezeichnung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Seniorentelefon — Ein Seniorentelefon ist ein Telefon, das speziell für die physischen Bedürfnisse älterer oder körperlich beeinträchtigter Menschen ausgelegt ist. Dabei verzichten die Hersteller bewusst auf eine reichhaltige Funktionsvielfalt, um die… …   Deutsch Wikipedia

  • BNS-Epilepsie — Klassifikation nach ICD 10 G40.4 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome …   Deutsch Wikipedia

  • BNS-Krämpfe — Klassifikation nach ICD 10 G40.4 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome …   Deutsch Wikipedia

  • Bipolare Erkrankung — Klassifikation nach ICD 10 F31 Bipolare affektive Störung …   Deutsch Wikipedia

  • Bipolare Psychose — Klassifikation nach ICD 10 F31 Bipolare affektive Störung …   Deutsch Wikipedia

  • Bipolare affektive Störung — Klassifikation nach ICD 10 F31 Bipolare affektive Störung …   Deutsch Wikipedia

  • Blitz-Nick-Salaam — Klassifikation nach ICD 10 G40.4 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome …   Deutsch Wikipedia

  • Blitz-Nick-Salaam-Epilepsie — Klassifikation nach ICD 10 G40.4 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome …   Deutsch Wikipedia

  • Folie circulaire — Klassifikation nach ICD 10 F31 Bipolare affektive Störung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»